D (Deutsch)
Wir stellen uns vor – Deutsch
"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken." S. Johnson

Lehrstoff
Der Lehrstoff des Pflichtfaches Deutsch setzt sich aus einem Basislehrstoff und einem Erweiterungslehrstoff
zusammen.
Der Basislehrstoff umfasst
- die mündliche und schriftliche Kommunikation
- das Erlernen, Vertiefen und Festigen der normativen Sprachrichtigkeit
- Sprachbetrachtung und Textverstehen
- kritische Auseinandersetzung mit Medien
- Anwenden von Arbeitstechniken
- Erstellung eines Kulturportfolios (nur HAK)
Der Erweiterungslehrstoff umfasst
- die Übung und Vertiefung des Basislehrstoffes
- die aktive Erprobung im Unterricht
- die Anwendung des Gelernten
Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt bietet außer dem im Lehrplan verankerten Basis- und Erweiterungslehrstoff folgende Aktivitäten und zusätzliche Veranstaltungen an:

Das Kulturportfolio (nur HAK)
Das Kulturportfolio das über alle fünf Jahrgänge der Handelsakademie von den Schülerinnen und Schülern selbstständig zu führen ist, dient dazu, das Interesse und die Beschäftigung mit Kunst und Kultur zu wecken und zu vertiefen und von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählte Bereiche zu dokumentieren.
Nur ein kontinuierlich geführtes, vollständiges Kulturportfolio berechtigt zum Antreten im Wahlfach "Kultur" bei der mündlichen Reife- und Diplomprüfung. Theater-, Konzert, Kino- und Opernbesuche im Rahmen des Deutschunterrichts (vormittags im Klassenverband, abends im Klassenverband oder klassenübergreifend)
- Teilnahme an Theater- und Schauspielworkshops
- Besuch von Museen, Ausstellungen, Workshops, Führungen zu kulturellen Themen und aktuellen Anlässen
- Teilnahme am österreichweiten Redewettbewerb
- Teilnahme an Aufsatz-Wettbewerben
- Schwerpunktspezifische und individuell gestaltete Förderkurse zur Unterstützung und Vertiefung des Unterrichts
- USD - Unterstützendes Sprachtraining Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache oder Deutsch als Zweitsprache
- ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom: Zum Abschluss des Sprachtrainings kann das ÖSD erworben werden
Handelsakademie
Reife- und Diplomprüfung
- schriftlich: Pflichtfach, Dauer: fünf Stunden
- mündlich: Wahlfach "Kultur"
Handelsschule
Abschlussprüfung:
- schriftlich: Pflichtfach, Dauer: drei Stunden








